Trekkingstöcke – Die perfekten Begleiter für Trekking- und Wandertouren
Sie planen eine Trekkingtour und sind noch auf der Suche nach geeigneten Trekkingstöcken? Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Modellen kann es schwierig sein, eine Kaufentscheidung zu treffen. Damit Sie die richtige Wahl treffen und mit Ihren Trekkingstöcken zufrieden sind, verraten wir Ihnen im folgenden Artikel alles was Sie zum Thema „Trekkingstöcke kaufen“ wissen müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Vorteile hat es Trekkingstöcke zu verwenden?
- Was sollte Ich beim Kauf eines Trekkingstocks beachten?
- Die richtige Größe des Trekkingstocks einstellen
- Was kosten Trekkingstöcke?
Welche Vorteile hat es Trekkingstöcke zu verwenden?
Die Verwendung von Trekkingstöcken hat allerhand Vorteile:
Gewichtsverteilung
Der wohl größte Vorteil, den das Wandern mit Trekkingstöcken hat liegt in der verbesserten Gewichtsverteilung. Trekkingstöcke geben Ihnen die Möglichkeit Ihren Rücken und Ihre Knie zu entlasten. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn Sie mit einem schweren Rucksack unterwegs sind und weite Strecken in unebenem Terrain zurücklegen.
Wirkt Erschöpfung vor
Durch die verbesserte Gewichtsverteilung und die damit einhergehende Muskelentlastung können Sie länger laufen, ohne dass Ihre Muskeln erschöpfen. Trekkingstöcke helfen Ihnen somit weitere Etappen hinter sich zu bringen, bevor Sie pausieren müssen. Besonders wenn es bergab geht stellen Trekkingstöcke eine große Entlastung dar, da die Beinmuskulatur dabei durchgehend angespannt ist. Durch einen gezielten Einsatz der Wanderstöcke werden Sie weniger Probleme mit entsprechenden Streckenabschnitten haben.
Bessere Haltung durch Wanderstöcke
Trekkingstöcke helfen Ihnen beim Wandern eine gesunde und natürliche Körperhaltung beizubehalten. Es ist ganz normal, dass man nach einigen erschöpfenden Stunden auf dem Trail anfängt sich beim laufen leicht nach vorne zu lehnen. Dies führt zu einer erhöhten Belastung Ihrer Rückenmuskulatur und kann auf Dauer zu Verspannungen oder gar Muskelentzündungen führen. Mit Trekkingstöcken lassen sich Schmerzen und Verletzungen beim Wandern vermeiden.
Höhere Lungenkapazität
Einhergehend mit einer verbesserten Haltung erhöht sich auch die Lungenkapazität. Dies lässt sich auf die aufrechte Körperhaltung zurückführen, die man nur dann über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten kann, wenn man beim Wandern Trekkingstöcke benutzt.
Erhöhte Trittsicherheit und Balance
Beim Wandern ohne Trekkingstöcke müssen Sie sich ausschließlich auf Ihre beiden Beine verlassen. Erst durch die Verwendung von Wanderstöcken haben Sie zu jedem Zeitpunkt drei oder sogar vier Punkte auf, die Sie sich stützen können. Besonders wenn man in den Bergen wandert und dabei viel Gepäck trägt kann es in schwerem Terrain kompliziert sein, die Balance zu halten. Auch bei Fluss Überquerungen oder bei Wanderungen querfeldein kommt wird Ihnen die zusätzliche Sicherheit eines Trekkingstockes zugutekommen.
Trekkingstöcke helfen Ihnen schneller zu laufen
Wenn Sie erstmal den richtigen Rhythmus gefunden haben, werden Sie automatisch schneller vorwärtskommen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie sich nach einem festen Zeitplan richten müssen.
Wanderstock zur Selbstverteidigung
Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie während Ihrer Wanderung in eine Situation kommen, in der Sie sich mit Ihrem Trekkingstock gegen ein wildes Tier oder einen menschlichen Angreifer verteidigen müssen, ist sehr gering. Dennoch ist es ein gutes Gefühl etwas zur Selbstverteidigung dabeizuhaben.
Fortbewegungsmöglichkeit bei einer Verletzung
Wandern gehört zwar nicht zu den gefährlichsten Freizeitaktivitäten, birgt aber auch mehr Risiken als ein Abend auf dem Sofa. Wenn Sie umknicken, sich das Bein verstauchen oder anderswertig verletzt sind, ist es unmöglich normal weiter zu laufen. Damit Sie es im Notfall wieder in die Zivilisation schaffen, ist ein Trekkingstock genau das richtige. So können Sie Ihr verletztes Bein schonen und sich trotz Verletzung fortbewegen.
Was sollte Ich beim Kauf eines Trekkingstocks beachten?
Wenn Sie sich einen Wanderstock kaufen wollen, müssen Sie dabei einiges beachten. Welche Kriterien bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen erfahren Sie im folgenden Textabschnitt.
Die unterschiedlichen Trekkingstöcke
Um den verschiedenen Anforderungen Ihrer Kundschaft gerecht werden zu können, bieten die meisten Hersteller von Trekkingstöcken unterschiedliche Ausführungen an.
Teleskopstöcke
Teleskop Trekkingstöcke gehören zu den wohl beliebtesten Modellen. Dies liegt in erster Linie daran, dass man die Größe individuell anpassen kann. Die Länge lässt sich mithilfe eines einfachen Sicherungsmechanismus in Sekunden verändern. So können Sie Ihren Trekkingstock entweder einer anderen Person geben oder die Länge je nach Gelände erhöhen oder verkürzen. Auch wenn Teleskopstöcke in der Regel etwas schwerer sind, als andere Ausführungen, sind sie zuverlässig und robust.
Faltstöcke
Faltstöcke werden von Wanderern bevorzugt, die gerne mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Auch wenn Faltstöcke nicht so belastbar sind, wie beispielsweise Teleskopstöcke überzeugen Sie durch ein äußerst geringes Packmaß und die Möglichkeit, die Länge je nach Wunsch anzupassen. Bei Faltstöcken sind die einzelnen Stockteile meist durch ein Seil miteinander verbunden. So ist der Trekkingstock schnell einsatzbereit und alle Elemente bleiben an Ihrem Platz.
Fixlängenstöcke
Dadurch das es keinen Falt oder Steckmechanismus gibt sind Fixlängenstöcke besonders robust. Dies macht Sie zu idealen Begleitern für kräftige Wanderer, die mit schwerem Gepäck in unwegsamen Geländen unterwegs sind. Da sich die Größe bei Feststehenden Trekkingstöcken nicht verändern lässt sollten Sie unbedingt darauf achten, die richtige Größe zu wählen. Bedenken Sie darüber hinaus, dass ein Fixlängenstock sich schwerer verstauen lässt, als ein flexibler Trekkingstock.
Dämpfungssystem der Wanderstöcke
Einige Trekkingstöcke sind mit einer Feder. Das Dämpfungssystem ist besonders dann von Vorteil, wenn es bergab geht. Bei den meisten Wanderstöcken mit einer solchen Funktion lässt sich der Federmechanismus nach Belieben aktivieren und deaktivieren. Auch wenn die meisten modernen Trekkingstöcke von Werk aus mit einer integrierten Feder ausgestattet sind, sollten Sie besonders bei bereits bestehenden Gesundheitsproblemen darauf achten, ein entsprechendes Modell zu kaufen.
Fixiermechanismus
Damit sich die Länge des Wanderstocks verändern lässt, können viele Trekkingstöcke auseinandergezogen werden. Damit sich die Länge nicht unvermittelt während Ihrer Wanderung verstellt und es zu einem Unfall kommt, verwenden die Produzenten unterschiedliche Fixiermechanismen.
Drehverschluss
Da Drehverschlüsse schnell verschleißen sind sie insbesondere für Wanderstöcke empfehlenswert, die auf flachem Gelände eingesetzt werden sollen. Wenn der Verschluss nicht mehr dazu in der Lage ist, die Rohre zu halten rutschen diese ineinander. Dies kann zu einem Sturz und schlimmstenfalls folgenreichen Verletzungen führen. Wenn Sie sich für einen Stock mit einem Drehverschluss entscheiden, sollten Sie bedenken, dass sich dieser mit schwitzigen Händen nur schwer bedienen lässt.
Klemmmechanismus
Einige Wanderstöcke sind mit einem Klemmsystem ausgestattet. Diese gelten als stabiler und lassen sich einfach über einen Druckknopf oder eine andere Einstellungsmöglichkeit bedienen.
Das Gewicht des Trekkingstocks
Das Gewicht eines Trekkingstocks stellt bei der Wahl des richtigen Modells ein wichtiges Kriterium dar. Auch wenn es unerheblich klingen mag und moderne Trekkingstöcke generell wenig wiegen müssen Sie bedenken, dass Sie Ihren Wanderstock während Ihres gesamten Trips mit sich tragen. Bei einer längeren Wanderung werden Sie einen Gewichtsunterschied von 100 Gramm oder mehr definitiv in den Armen spüren. Wenn Sie nicht auf ein zusätzliches Workout aus sind, raten wir Ihnen einen möglichst leichten Wanderstock zu verwenden. Wie viel ein Trekkingstock wiegt hängt besonders vom Material ab. Die meisten Trekkingstöcke sind entweder aus Aluminium oder Karbon. Stöcke aus Karbon sind deutlich leichter als Stöcke aus Aluminium.
Packmaß der Trekkingstöcke
Viele Stöcke lassen sich entweder zusammenstecken oder zusammenklappen. Dies reduziert das Packmaß und sorgt dafür, dass sich die Trekkingstöcke besonders leicht transportieren lassen. Wenn Sie häufiger mit dem Auto unterwegs sind oder ihre Trekkingstöcke mit ins Flugzeug nehmen wollen, raten wir Ihnen dazu, Wanderstöcke zu kaufen, die über ein möglichst geringes Packmaß verfügen. Auch während einer Wanderung ist ein geringes Packmaß praktisch. So können Sie Ihre Trekkingstöcke im Rucksack verstauen, wenn Sie die Hände frei haben wollen oder müssen.
Griffgröße und Griffmaterial der Trekkingstöcke
Bei der Wahl des Griffmaterials sollten Sie nach etwas suchen, dass Ihren Bedürfnissen entspricht und komfortabel ist. Trekkingstöcke für Frauen sind meist mit einem schmaleren Griff versehen, so dass auch bei kleineren Händen ein sicherer Griff gewährleistet ist. Hinsichtlich des Materials gibt es im Wesentlichen die Auswahl zwischen Kork, Gummi und Schaumstoff.
Kork: Kork ist ein sehr angenehmes Material, dass der Hand schmeichelt. Korkgriffe eignen sich besonders für Wanderer, die leicht schwitzige Hände bekommen. Da sich das Material mit der Zeit an die Form Ihrer Hand anpasst sind Korkgriffe besonders komfortabel.
Schaumstoff: Schaumstoffgriffe sind beständiger als Griffe aus Kork dafür aber schlechter, was den Feuchtigkeitstransport anbelangt. Schaumstoff hat eine leicht dämpfende Wirkung.
Gummi: Griffe aus Gummi kommen in der Regel bei etwas günstigeren Modellen zum Einsatz. Auch wenn Gummi äußerst robust ist und lange hält sind sie längst nicht so komfortabel und schneiden auch im Bereich Feuchtigkeitstransport schlechter ab.
Das Material der Trekkingstöcke
Moderne Trekkingstöcke werden entweder aus Karbon oder Aluminium hergestellt. Aluminiumstöcke bieten in der Regel ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind äußerst stabil. Allerdings vibrieren Aluminiumstöcke stark, was eine zusätzliche Belastung für die Gelenke darstellt. Karbonstöcke sind leichter als Trekkingstöcke aus Aluminium. Karbon ist sehr steif und vibriert somit wenig, kann aber unter starker Belastung brechen.
Spitze
Da die Spitze direkten Bodenkontakt hat sollte Sie aus einem möglichst robusten Material gefertigt sein. Meist besteht die Spitze aus Hartgummi oder einem anderen Hartmaterial. Je nach Hersteller und Modell liegen dem Trekkingstock in einigen Fällen verschiedene Aufsätze bei, die es ermöglichen, die Spitze an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.
Rohrdurchmesser
Je größer der Durchmesser ist, desto stabiler ist auch der Trekkingstock.
Die richtige Größe des Trekkingstocks einstellen
Wenn Sie einen Trekkingstock haben, dessen Länge sich verstellen lässt sollten Sie diese Möglichkeit unbedingt wahrnehmen. Wenn der Trekkingstock nicht die richtige Größe hat, kann dies auf Dauer zu schmerzen im Schulter- und Halsbereich führen.
Für Touren durch ebenes Terrain ist eine Größe optimal, bei der sich Ihre Arme in einem 90 Grad-Winkel befinden, während die Spitzen des Stocks sich in der Nähe Ihrer Füße befinden.
Wenn es bergauf geht, sollten Sie die Stöcke um etwa 5 bis 10 Zentimeter verkürzen. So verstärkt sich der Hebeleffekt und Sie kommen entspannter ans Ziel.
Bei Streckenabschnitten, die bergab führen, sollten Sie die Trekkingstöcke um ungefähr 5 bis 10 Zentimeter verlängern. Dies hilft Ihnen aufrecht zu bleiben und die Balance zu halten.
Was kosten Trekkingstöcke?
Trekkingstöcke sind in unterschiedlichen Preisklassen verfügbar. Der Preis hängt sehr stark von der Qualität und dem jeweiligen Hersteller ab. Damit Sie während Ihrer Wanderungen sicher und komfortabel unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen sich für ein etwas hochwertigeres Modell zu entscheiden. Entsprechende Trekkingstöcke kosten zwischen 70€ und 140€.