Fische ohne Angel fangen
In einer Survivalsituation ist man darauf angewiesen, dass zu essen, was die Natur einem bietet. Dabei kann es sich um Pilze, Insekten, Beeren oder aber auch Fische handeln. Damit Sie in einer entsprechenden Situation nicht verhungern und/oder ausreichend Energie haben, um Ihren Weg in die Zivilisation fortzusetzen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie Sie einen Fisch ohne Angel fangen können. Mithilfe welcher Methoden Sie sich einen Fisch ohne Angel fangen und was es dabei zu beachten gilt verraten wir Ihnen im folgenden Artikel.
Inhaltsverzeichnis

Fische fangen mit der Hand
Fische ohne Angel fangen ist zwar schwer aber durchaus möglich. Das Fangen eines Fisches mit der Hand stellt die wohl ursprünglichste und primitivste Methode des Fischfangs dar und wurde bereits vor Jahrhunderten praktiziert.
Am ehesten bietet sich diese Form des Fischfangs bei Flüssen an. Diese verfügen an Ihren Ufern oftmals über Auswaschungen oder Bereiche, die durch Felsbrocken abgegrenzt sind.
Um einen Fisch ohne Angel zu fangen müssen Sie diesen zunächst ausfindig machen. Bewegen Sie sich hierzu langsam am Ufer entlang.
Wenn Sie einen Fisch ausgemacht haben, der in der Strömung steht und auf Beute wartet, können Sie sich diesem vorsichtig mit Ihrer Hand nähren.
Legen Sie sich hierzu flach auf den Boden und bewegen Sie Ihre Hand von hinten an den Fisch heran.
Wenn Sie die Forelle erreicht haben können Sie diese von unten sanft mit Ihren Fingern streicheln.
Dies sorgt dafür, dass der fisch stehenbleibt.
In dem Moment in dem Sie auf Höhe der Kiemen angelangt sind, müssen Sie ihn schnell packen und versuchen aus dem Wasser zu schleudern.

Fische mit einem Speer fangen
Wenn Sie einen Fisch ohne Angel fangen wollen, bietet sich die Verwendung eines Speers an.
Speerfischen bietet sich insbesondere in Ufernähe und/oder in Flachen Flüssen mit klarem Wasser an, in denen man die Fische mit den bloßen Augen ausmachen kann.
Was zunächst einfach klingen mag, ist in Wahrheit eine äußerst schwierige Art und Weise, um Fische zu fangen.
Man muss nicht nur blitzschnell sein, sondern zudem den Brechungswinkel des Wassers miteinberechnen, um den Fisch überhaupt zu treffen. Hierzu sollten Sie unbedingt etwas tiefer zielen.
Außerdem muss man sich einen Speer bauen, der Spitz genug ist, um die Fischhaut zu durchdringen.
Am besten eignet sich ein Speer mit vier Spitzen zum Fischfang, da so die Wahrscheinlichkeit größer ist, den Fisch zu erwischen und auch sicher zu landen.
Wenn Sie eine Kopflampe haben ist die Nacht der beste Zeitpunkt zum Speerfischen.
Fischreuse bauen
Der Bau einer Fischreuse geht schnell und stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, um einen Fisch ohne Angel zu fangen.
Für den Bau einer Fischreuse bietet sich die Verwendung einer 2 Liter Plastikflasche an.
Ziehen Sie das Etikett von der Flasche und Entfernen Sie anschließend den vorderen Teil der Flasche mit einem Messer. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Kopf mit einem Schnitt entfernen, da Sie diesen noch benötigen.
Nachdem Sie den Kopf der Flasche abgeschnitten haben müssen Sie diesen – natürlich ohne Verschluss – umgekehrt in den Rest der Flasche stecken.
Um die Konstruktion stabiler zu machen können Sie entweder die Ränder miteinander verschmelzen oder Panzerband verwenden.
Bestücken Sie die Flasche nun mit einem geeigneten Lockstoff und versenken Sie die Fischreuße an einer geeigneten Stelle im Wasser.
Mit dieser Methode lassen sich ohne Angel Fische fangen, die versuchen, den Köder zu bekommen und dabei nicht wieder aus der Reuse herausfinden.
Fischreuse bauen
Der Bau einer Fischreuse geht schnell und stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, um einen Fisch ohne Angel zu fangen.
Für den Bau einer Fischreuse bietet sich die Verwendung einer 2 Liter Plastikflasche an.
Ziehen Sie das Etikett von der Flasche und Entfernen Sie anschließend den vorderen Teil der Flasche mit einem Messer. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Kopf mit einem Schnitt entfernen, da Sie diesen noch benötigen.
Nachdem Sie den Kopf der Flasche abgeschnitten haben müssen Sie diesen – natürlich ohne Verschluss – umgekehrt in den Rest der Flasche stecken.
Um die Konstruktion stabiler zu machen können Sie entweder die Ränder miteinander verschmelzen oder Panzerband verwenden.
Bestücken Sie die Flasche nun mit einem geeigneten Lockstoff und versenken Sie die Fischreuße an einer geeigneten Stelle im Wasser.
Mit dieser Methode lassen sich ohne Angel Fische fangen, die versuchen, den Köder zu bekommen und dabei nicht wieder aus der Reuse herausfinden.
Angeln mit Haken und Schnur
Eine weitere Alternative um einen Fisch ohne Angel fangen zu können stellt der Einsatz einer Handleine dar. Diese Methode des Fischfangs war schon im alten Ägypten verbreitet.
Es handelt sich somit nicht nur um eine der einfachsten sondern auch um eine der ältesten Methoden zum Fischfang.
Bis heute kann man mit der Handleine ohne Angel Fische fangen.
Alles was Sie benötigen ist ein Haken sowie eine Schnur.
Sollten Sie keinen Haken besitzen müssen Sie diesen improvisieren. Hierzu können Sie beispielsweise einen Nagel verwenden, Büroklammern verbiegen oder sich einen Haken zurechtschnitzen.
Als Schnurersatz dient entweder ein Schnürsenkel, Pflanzenfasern oder ähnliches.
Bei Bedarf können Sie ein Stück Holz als Schwimmer benutzen.
Um sich im Falle eines Fangs nicht zu verletzen empfiehlt es sich Handschuhe anzuziehen, bevor Sie die Leine mit dem Fisch einholen.
Fische mit einem improvisierten Netz fangen
Ein Netz ist gut geeignet, wenn Sie Fische ohne Angel fangen wollen.
Sollten Sie sich in einer Situation befinden, in der es nicht möglich ist, ein Netz aufzutreiben, können Sie sich eins aus den unterschiedlichsten Materialien selbst herstellen.
Dies kann zum Teil zwar sehr zeitaufwendig sein und ist mit ein wenig Geschick verbunden, lohnt sich aber, wenn man bedenkt wie viele Fische sich mit einem Netz innerhalb kürzester Zeit fangen lassen.
Zur Herstellung eines Netzes eignen sich unter anderem Schnüre, Pflanzenfasern, Kleidungsstücke, Plastiktüten sowie weitere Materialien.