Schlangenbiss – was tun?
Schlangen gibt es in nahezu jedem Land der Welt. Insbesondere wenn Sie viel in der Natur unterwegs sind ist die Wahrscheinlichkeit einer solchen Begegnung also relativ hoch. Schlangenbisse hingegen sind äußerst selten. Auch wenn ungefähr 600 der 3000 Schlangenarten giftig sind, meiden Schlangen den Menschen und suchen meist schnell das weite. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, was Sie tun können, um einen Schlangenbiss zu vermeiden und welche Maßnahmen Sie im Notfall einleiten sollten.
Inhaltsverzeichnis

Die Wahrscheinlichkeit eines Schlangenbisses
Auch wenn der Biss einer Kobra oder einer anderen Giftschlange potenziell tödlich ist, sollten Sie sich durch diesen Gedanken nicht einschränken lassen. In der Realität ist es wahrscheinlicher von einer Kokosnuss erschlagen- als von einer Schlange gebissen zu werden. Schließlich sind die Tiere so feinfühlig und scheu, dass Sie das Weite suchen, wenn Sie sich in Gefahr wähnen. Selbst im seltenen Fall eines Schlangenbisses sind etwa 80 Prozent der Opfer schon nach wenigen Tagen dazu in der Lage das Krankenhaus wieder zu verlassen.
So lässt sich ein Schlangenbiss vermeiden
- Wenn Sie eine Wanderung in einer Region planen in der Schlangen gibt sollten Sie sich vor Ihrem Trip über die Schlangenarten vor Ort informieren. Finden Sie heraus, welche Schlangenarten dort vorkommen welche davon giftig sind.
- In Regionen, in denen mit Schlagen zu rechnen ist, sollten Sie ausschließlich festes Schuhwerk tragen
- Prägen Sie sich das Aussehen der Schlangenarten ein, auf die Sie bei Ihren Outdooraktivitäten treffen könnten und machen Sie sich mit deren Verhalten vertraut.
- Versuchen Sie nicht eine Schlange anzufassen. Schlangen können sich äußerst schnell bewegen und sind unberechenbar.
- Setzen Sie sich mit möglichen Erste-Hilfe-Maßnahmen auseinander und nehmen Sie immer ein Handy mit, wenn Sie unterwegs sind, damit Sie Hilfe dazu in der Lage sind Hilfe zu alarmieren, wenn Sie oder ein Mitglied Ihrer Gruppe von einer Schlange gebissen wurde.
- Tragen Sie Schlangen-Gamaschen, wenn Sie sich in Gegenden aufhalten, in denen giftige Schlangen vorkommen.
- Drehen Sie keine Steine um und verwenden Sie Handschuhe, wenn Sie nach Feuerholz suchen.
- Drängen Sie eine Schlange niemals in die Enge, sondern geben Sie Ihr ausreichend Platz, um zu verschwinden.
- Wenn Sie durch hohes Gras laufen können Sie einen Trekkingstock benutzen, um auf den Boden vor Ihnen zu klopfen. So stellen Sie sicher, dass Schlangen Sie frühzeitig bemerken.
Schlangenbiss was tun?
Sollten Sie tatsächlich von einer Schlange gebissen worden sein, können Sie alles was Sie über das abbinden oder aussagen gehört haben getrost vergessen. Im folgenden Abschnitt verraten wir Ihnen, was Sie nach einem Schlangenbiss tun sollten.

Erste Hilfe nach einem Schlangenbiss
- Entfernen Sie sich umgehend von der Schlange, um einen zweiten Biss zu vermeiden.
- Alarmieren Sie ärztliche Hilfe
- Bleiben Sie ruhig. Panik würde dazu führen, dass sich das Schlangengift schneller im Körper verteilt.
- Bewegen Sie das betroffene Körperteil so wenig wie möglich. Wenn es irgendwie machbar ist, sollte der Transport zum Krankenhaus/Arzt mit dem Auto erfolgen.
- Machen Sie nach Möglichkeit ein Foto der Schlange – natürlich ohne dabei ein Risiko einzugehen -.
- Lokalisieren Sie die Bisswunde und reinigen Sie diese oberflächlich mit Wasser
- Desinfizieren Sie die Wunde
- Wenn ein Bein oder ein Arm betroffen ist, können Sie eine Schiene verwenden, um das Körperteil zu immobilisieren.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://tropeninstitut.de/reisetipps/tipps-waehrend-der-reise/schlangenbiss-symptome-erste-hilfe-vermeidung-und-therapie